Ohrakupunktur
Ohrakupunktur ist ein eigenständiges Behandlungsverfahren - ähnlich der Akupunktur. Ohrakupunktur wurde von Menschen schon von alters her angewandt. Ohrakupunktur geriet aber lange Zeit in Vergessenheit. Erst der französische Arzt Paul Nogier entdeckte und erforschte die Ohrakupunktur Mitte des 20. Jahrhunderts wieder. Er gilt als Gründer der Ohrakupunktur in der heutigen Form.
Ohrakupunktur wird häufig als eine Reflexzonentherapie bezeichnet. Bei der Ohrakupunktur sollen die Reflexzonen am Ohr durch feine Akupunkturnadeln stimuliert werden. Jede Reflexzone soll dabei einen andern Teil des Körpers widerspiegeln und auf diesen einwirken.
Ein Behandlungsmodell der Ohrakupunktur projiziert den ganzen menschlichen Körper in Form eines Embryos auf das Ohr. Will man z. B. den Rücken therapieren, ist die entsprechende Reflexzone am Ohr zu punktieren. Viele Krankheitssymptome und Beschwerden lassen sich anhand dieses Modells bestimmten Reflexzonen am Ohr zuordnen.
Wozu setze ich die Ohrakupunktur ein?
Gemäß Nogier's Vorstellungen setze ich Ohrakupunktur ein bei:
- Rücken und Schulterschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Atemwegserkrankungen
- Magen- und Darmbeschwerden
- Stress-Erschöpfung-Burnout
- Schlafstörungen
- Raucherentwöhnung
- Heuschnupfen
Wie verläuft eine Behandlungssitzung?
Meist kombiniere ich Ohrakupunktur mit einer Behandlung durch klassische Akupunktur. Nur gelegentlich setze ich alleine auf die Ohrakupunktur. Die Basis einer jeden Behandlungsserie bildet das Erstgespräch, bei dem wir gemeinsam den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund gehen wollen. Nachdem das geklärt ist, beginne ich meist gleich im Anschluss mit einer Behandlung durch Ohrakupunktur. Dabei setze ich Ihnen einige Akupunkturnadeln in die Akupunkturpunkte der für Ihre Beschwerden maßgeblichen Reflexzonen am Ohr. Dies ist für Sie kaum spürbar. Die Behandlungsstellen fühlen sich dann meist sehr warm an. Die Akupunkturnadeln verbleiben dort ca. 20-25 Minuten. Ohrakupunktur gilt - bei fachgerechter Anwendung - als nebenwirkungsfreie Therapieform.
Was können Sie sofort tun?
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um herauszufinden, inwieweit ich Ihnen bei Ihren Beschwerden helfen kann. Dann können wir einen Termin vereinbaren.
Bei all meinen Diagnostik- und Therapieverfahren, die ich auf meiner Webseite vorstelle, beziehe ich mich ausschließlich auf die Lehre der traditionellen chinesischen Medizin. Wissenschaftlich ist diese nicht anerkannt. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist Bestandteil der alternativen Medizin.